Donnerstag, März 13, 2025
Großbritannien befindet sich in höchster Alarmbereitschaft, da eine arktische Luftmasse über das Land hereinbricht und sinkende Temperaturen, starken Schneefall und ausgedehnte Eisflächen mit sich bringt. Das Met Office hat mehrere Warnungen herausgegeben und erwartet schwere Störungen in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Reise- und Transportbereich. Dieser Bericht befasst sich mit den Einzelheiten der bevorstehenden Wetterbedingungen, den erwarteten Auswirkungen auf den Reiseverkehr und den Maßnahmen zur Eindämmung der Herausforderungen durch diesen plötzlichen Kälteeinbruch.
Meteorologischer Überblick
Nach einer Phase ungewöhnlich warmen Wetters mit Temperaturen von bis zu 20 °C erlebt Großbritannien nun einen dramatischen Wandel. Eine arktische Luftmasse wird über das Land ziehen und die Temperaturen in einigen Regionen auf bis zu -4 °C fallen lassen. Dieser abrupte Wandel wird voraussichtlich heftige Schneefälle mit sich bringen, insbesondere in Mittel- und Nordschottland, Nord- und Mittelengland sowie Nordwales. Die stärksten Schneefälle werden für die schottischen Highlands prognostiziert, mit Raten von über 4 mm pro Stunde am Donnerstagnachmittag. Für Freitag werden ähnliche Bedingungen erwartet, wobei die Temperaturen am Samstag weiter sinken und in Schottland -4 °C und an der Südküste Englands -1 °C erreichen werden.
Warnungen des Met Office
Aufgrund der drohenden Wetterlage hat das Met Office eine gelbe Wetterwarnung vor Glatteis herausgegeben, gültig von 3 bis 9 Uhr am Donnerstag, dem 13. März. Diese Warnung gilt unter anderem für Yorkshire, Lancashire, Northumberland und Derbyshire. Die Warnung weist auf das erhöhte Unfallrisiko durch vereiste Straßen hin, insbesondere in den Pennines und im Peak District. Die Bewohner dieser Regionen werden gebeten, im morgendlichen Berufsverkehr vorsichtig zu sein.
Auswirkungen auf den Transport
Schienenverkehr
Die erwarteten Schnee- und Eisfälle werden voraussichtlich zu erheblichen Störungen im Bahnverkehr in den betroffenen Regionen führen. Network Rail hat seine Winterwetter-Notfallpläne aktiviert, die unter anderem den Einsatz von Enteisungszügen und Heizpunkten zur Vermeidung von Gleisverstopfungen beinhalten. Trotz dieser Maßnahmen sollten sich Fahrgäste auf mögliche Verspätungen und Ausfälle einstellen, insbesondere in Gebieten mit starkem Schneefall. Pendlern wird empfohlen, sich vor Reiseantritt über die aktuellen Reiseinformationen zu informieren und zusätzliche Reisezeit einzuplanen.
Flugreisen
Flughäfen in den betroffenen Regionen sind wegen möglicher Störungen in höchster Alarmbereitschaft. Schnee und Eis können zu Start- und Landebahnsperrungen und Flugausfällen führen. Passagieren, die in den nächsten Tagen fliegen möchten, wird empfohlen, die aktuellen Informationen ihrer jeweiligen Fluggesellschaften und Flughäfen zu verfolgen. Es ist ratsam, den Flugstatus vor der Anreise zum Flughafen zu prüfen, um unnötige Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Straßenreisen
Autofahrer müssen aufgrund vereister Straßen und eingeschränkter Sicht durch Schneefall mit gefährlichen Fahrbedingungen rechnen. Die Behörden empfehlen, Reisen während der Warnzeit auf unbedingt notwendige Fahrten zu beschränken. Wer dennoch reisen muss, sollte seine Fahrzeuge mit Winterreifen ausstatten, Notfallausrüstung mitführen und eine reduzierte Geschwindigkeit einhalten, um die gefährlichen Bedingungen sicher zu meistern.
Regionaler Fokus
Schottland
Die schottischen Highlands werden voraussichtlich die Hauptlast des Schneefalls tragen, mit Schneemengen von über 4 mm pro Stunde in Spitzenzeiten. Die Temperaturen werden voraussichtlich auf -4 °C sinken, was zu starkem Frost und Eis führt. Einwohner und Reisende in dieser Region sollten sich auf erhebliche Störungen einstellen und die lokalen Warnungen beachten.
Nordengland
Für Regionen wie Yorkshire, Lancashire und Northumberland gilt die gelbe Eiswarnung des Met Office. In diesen Gebieten ist mit Schneeregen, Hagel und Schneeschauern zu rechnen, die zu vereisten Straßen und erschwerten Reisebedingungen führen. Pendlern in Städten wie Sheffield und Leeds wird empfohlen, früher abzureisen, um die zu erwartenden Störungen zu umgehen.
Wales
In Nordwales wird mit Schneefall gerechnet, insbesondere in höheren Lagen. Die Temperaturen können bis auf -1 °C sinken, was zu Frost und Eisbildung auf unbehandelten Oberflächen führen kann. Reisende in dieser Region sollten wachsam bleiben und die lokalen Wetterberichte konsultieren.
Empfehlungen zu Gesundheit und Sicherheit
Der plötzliche Temperaturabfall und die Eisbildung erhöhen das Risiko von Unterkühlung und Unfällen. Die Gesundheitsbehörden empfehlen folgende Vorsichtsmaßnahmen:
Lesen Sie mehr Nachrichten aus der Reisebranche in 104 verschiedene regionale Sprachplattformen
Holen Sie sich unsere tägliche Dosis an Neuigkeiten, indem Sie unseren Newsletter abonnieren. Abonnieren HIER.
Ansehen Reise- und Tourwelt Interviews HIER.
Mehr erfahren Reise-News, Täglicher Reisealarm und Nachrichten aus der Reisebranche on Reise- und Tourwelt nur.
Stichworte: Flugstornierungen, arktische Explosion, Verspätungen im Schienenverkehr, Reisechaos, UK
Sonntag, März 16, 2025
Sonntag, März 16, 2025
Sonntag, März 16, 2025
Sonntag, März 16, 2025
Sonntag, März 16, 2025
Sonntag, März 16, 2025
Sonntag, März 16, 2025
Kommentare: