Mittwoch, Juni 11, 2025
Der World Travel and Tourism Council (WTTC) prognostiziert, dass der mexikanische Tourismussektor im Jahr 2025 einen beeindruckenden Meilenstein erreichen und schätzungsweise 281 Milliarden US-Dollar zum BIP des Landes beitragen wird, was beachtlichen 15.1 % der gesamten Wirtschaftsleistung entspricht. Dies markiert einen neuen Höchststand für den Sektor und festigt seine Position als Eckpfeiler der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Der mexikanische Tourismussektor wächst mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 2.4 %, übertrifft damit konstant das allgemeine Wirtschaftswachstum und erweist sich als entscheidender Motor der wirtschaftlichen Vitalität des Landes.
Der jüngste Economic Impact Report (EIR) des WTTC, der in Zusammenarbeit mit Oxford Economics erstellt wurde, prognostiziert, dass der Tourismussektor bis Ende 8 fast 2025 Millionen Arbeitsplätze schaffen wird, was 13.3 % der gesamten nationalen Beschäftigung entspricht. Diese bedeutende Zahl unterstreicht die zentrale Rolle des Tourismus bei der Schaffung von Existenzgrundlagen und der Schaffung von Arbeitsplätzen in verschiedenen Sektoren des Landes.
Werbung
Ein genauerer Blick auf die Ausgaben des internationalen und inländischen Tourismus
Der internationale Tourismus hat in den letzten Jahren einen Aufschwung erlebt. Bis Ende 39.6 werden die Ausgaben der Besucher voraussichtlich 2025 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einem Anstieg von 7.5 % gegenüber dem Niveau vor der Pandemie im Jahr 2019. Dieser Anstieg der internationalen Ausgaben ist ein starker Indikator für die wachsende Attraktivität Mexikos als Top-Reiseziel für Reisende aus aller Welt.
Gleichzeitig floriert auch der Inlandstourismus weiter. Die Ausgaben werden bis 209.9 voraussichtlich 2025 Milliarden US-Dollar erreichen. Diese Zahl stellt einen deutlichen Anstieg von 9.9 % gegenüber früheren Höchstständen dar und unterstreicht die Widerstandsfähigkeit und Stärke des Inlandsreisemarktes. Mexikaner entdecken zunehmend ihr eigenes Land und tragen so zu einer diversifizierteren Tourismuswirtschaft bei, die nicht nur auf internationale Besucher, sondern auch auf die wachsende Kaufkraft der einheimischen Bevölkerung angewiesen ist.
Julia Simpson, Präsidentin und CEO von WTTC, sagte: „Mexiko festigt weiterhin seine Position als globale Tourismus-Großmacht. Das anhaltende Wachstum des Sektors zeigt nicht nur die Widerstandsfähigkeit des Landes, sondern auch seine enorme Fähigkeit, Arbeitsplätze zu schaffen, Investitionen anzuziehen und die lokale Entwicklung zu fördern.“
Mit einer klaren Tourismuspolitik, wachsender Konnektivität und einer Vielfalt einzigartiger Reiseziele ist Mexiko gut aufgestellt, um die Zukunft des Tourismus in Amerika anzuführen.“
Rückblick auf 2024: Ein Jahr des Fortschritts
Das Jahr 2024 war ein entscheidendes Jahr für die mexikanische Tourismusbranche, da sie deutliche Fortschritte bei der Erholung und dem Wachstum verzeichnete. Der Bericht des WTTC zeigt, dass die mexikanische Tourismusbranche 274.4 Milliarden US-Dollar zum BIP des Landes beitrug und damit 14.9 % der gesamten Wirtschaftsleistung ausmachte. Darüber hinaus bot der Sektor 7.7 Millionen Arbeitsplätze, was 13 % der gesamten Erwerbsbevölkerung des Landes entspricht.
Auch die Ausgaben internationaler Besucher verzeichneten 2024 eine starke Entwicklung und beliefen sich auf 35.6 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 4.5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Gleichzeitig verzeichneten die Ausgaben des Inlandstourismus einen soliden Anstieg von 9.9 % auf 206 Milliarden US-Dollar. Diese Zahlen deuten auf eine anhaltend steigende Nachfrage nach Reisedienstleistungen hin, da sowohl inländische als auch internationale Reisende die beliebten Reiseziele Mexikos strömen ließen.
Urlaubsreisen blieben erwartungsgemäß der wichtigste Treiber der Tourismusausgaben und machten 94.9 % der gesamten Tourismusausgaben aus. Geschäftsreisen machten dagegen nur 5.1 % aus. Dies spiegelt die anhaltende Attraktivität des mexikanischen Urlaubstourismus wider, der mit seinen unberührten Stränden, Kulturdenkmälern und pulsierenden Städten lockt. Die USA bleiben mit 84 % der internationalen Ankünfte der größte Herkunftsmarkt für Besucher, gefolgt von Kanada (6 %), Kolumbien (1 %), Großbritannien (0.9 %) und Argentinien (0.7 %).
Eine Vision für 2035: Starkes Wachstum und gesteigerte globale Wettbewerbsfähigkeit
Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert das WTTC, dass der mexikanische Reise- und Tourismussektor weiterhin eine wichtige Säule der nationalen Wirtschaft bleiben wird und bis 362.3 voraussichtlich 2035 Milliarden US-Dollar zum BIP beitragen wird. Dies entspräche 16.2 % des BIP des Landes und unterstreicht die anhaltende Bedeutung des Sektors für das Wirtschaftswachstum. Die starke Entwicklung der Tourismusbranche im nächsten Jahrzehnt dürfte mit der Schaffung von 1.5 Millionen neuen Arbeitsplätzen einhergehen, sodass die Gesamtbeschäftigung in der Branche bis 9.4 auf 2035 Millionen steigen wird.
Bis 66.3 werden die internationalen Tourismusausgaben voraussichtlich auf 2035 Milliarden US-Dollar steigen, während die inländischen Tourismusausgaben voraussichtlich 257.3 Milliarden US-Dollar erreichen werden. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass sowohl die internationalen als auch die inländischen Märkte weiterhin florieren werden und der Tourismus damit zu einem der wichtigsten und vielversprechendsten Wirtschaftszweige Mexikos wird.
Tourismus als wichtiger Motor des regionalen Wachstums in Nordamerika
Auch in Nordamerika wird in den nächsten Jahren ein deutliches Wachstum im Reise- und Tourismussektor erwartet. Laut WTTC wird die nordamerikanische Tourismusbranche bis 2025 3 Billionen US-Dollar zum regionalen BIP beitragen, was 8.8 % der Gesamtwirtschaft entspricht. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Sektor 30.3 Millionen Arbeitsplätze bietet, was 12.4 % aller Arbeitsplätze in der Region entspricht.
Die Ausgaben internationaler Besucher in Nordamerika werden voraussichtlich bis 233 2025 Milliarden US-Dollar übersteigen, was die globale Wettbewerbsfähigkeit der Region als Reiseziel unterstreicht. Auch die Ausgaben für den Inlandstourismus werden voraussichtlich stetig wachsen und im Vergleich zum Vorjahr um 1.4 % auf 1.8 Billionen US-Dollar steigen.
Der Weg in die Zukunft: Kontinuierliche Investitionen in Infrastruktur und Nachhaltigkeit
Da Mexikos Tourismussektor weiterhin boomt, ist es unerlässlich, langfristige Nachhaltigkeit und Infrastrukturentwicklung zu priorisieren, um seine Attraktivität zu erhalten und zu steigern. Das Land muss in die Verbesserung seiner touristischen Infrastruktur, einschließlich Flughäfen, Hotels und Verkehrsnetzen, investieren, um dem steigenden Besucheransturm gerecht zu werden. Da Reisende weltweit zunehmend auf Umweltprobleme achten, sind nachhaltige Tourismuspraktiken von größter Bedeutung, um sicherzustellen, dass das Wachstum des mexikanischen Tourismussektors nicht auf Kosten der natürlichen und kulturellen Ressourcen geht.
Mexikos Tourismussektor steht vor einem nachhaltigen Wachstum und spielt eine entscheidende Rolle bei der Erwirtschaftung von Milliarden für die Wirtschaft und der Schaffung von Arbeitsplätzen für Millionen von Menschen. Auch bis 2025 und darüber hinaus wird der Sektor ein wichtiger Motor der nationalen Entwicklung bleiben und die mexikanische Wirtschaftslandschaft in den kommenden Jahren prägen. Das Tourismuspotenzial des Landes ist nach wie vor enorm. Sowohl die internationalen als auch die inländischen Märkte werden weiterhin florieren und in den kommenden Jahren Möglichkeiten für Investitionen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und eine nachhaltige Entwicklung bieten.
Werbung
Stichworte: Inlandstourismus, internationale Besucher, Mexiko-Tourismus, Reiseindustrie, WTTC
Samstag Juni 21, 2025
Samstag Juni 21, 2025
Samstag Juni 21, 2025
Samstag Juni 21, 2025
Freitag, Juni 20, 2025
Freitag, Juni 20, 2025