Tuesday, June 10, 2025
Delta Air Lines hat in Georgia einen großen Schritt nach vorne gemacht und seinen ersten Airbus A350 mit dem leistungsstärkeren Trent XWB-84-Triebwerk von Rolls-Royce vorgestellt und damit neue Nachhaltigkeitsstandards gesetzt.
Delta Air Lines (DL) setzt einen neuen Branchenstandard und ist die erste Fluggesellschaft, die einen Airbus A350-900 mit den hochmodernen Rolls-Royce Trent XWB-84 „Enhanced Performance“-Triebwerken erhält. Dieser wichtige Schritt unterstreicht Deltas kontinuierliches Engagement, seine Flotte mit modernster Technologie zu erweitern und so die Betriebseffizienz und Nachhaltigkeit weiter zu optimieren. (EP)-Triebwerksvariante. Dieses neue Triebwerk markiert eine bahnbrechende Entwicklung sowohl hinsichtlich der Treibstoffeffizienz als auch der Betriebsleistung der Delta-Flotte.
Das EP-Triebwerk, das im April 2025 die Flugzeugzulassung erhielt, ist eine Weiterentwicklung des bisherigen Trent XWB-84-Triebwerks und bietet eine beeindruckende Reduzierung des spezifischen Treibstoffverbrauchs um 1 % im Vergleich zu früheren Modellen. Diese Verbesserung ist auf optimierte Konstruktion und nicht auf die Einführung völlig neuer Technologien zurückzuführen. Der A350 von Delta, der am 30. April ausgeliefert wurde, ist das erste Flugzeug mit diesem fortschrittlichen Triebwerk. Ein weiteres soll Mitte Juni ausgeliefert werden.
Hauptmerkmale der Enhanced Performance Engine
Die Leistungssteigerungen der Trent XWB-84 EP-Variante sind das Ergebnis präziser Verbesserungen der Motorsysteme. Dabei kommt Rolls-Royces umfassendes Verständnis des Flugbetriebs und der Nutzung des XWB-84-Motors in kommerziellen Flotten zum Tragen. Das Unternehmen konzentrierte sich auf die Verfeinerung wichtiger Komponenten auf Grundlage realer Nutzungsmuster der Kunden, um die Kraftstoffeffizienz des Motors zu verbessern.
Die EP-Variante ist ein optionales Upgrade des XWB-Basistriebwerks und folgt auf erfolgreiche Einsätze anderer Fluggesellschaften, darunter Singapore Airlines, dem ursprünglichen Kunden der EP-Variante, bevor Delta hinzukam. Dieses Triebwerks-Upgrade ist Teil des kontinuierlichen Engagements von Rolls-Royce zur Weiterentwicklung seiner Trent-Triebwerksfamilie, die weltweit eine breite Palette von Verkehrsflugzeugen antreibt.
Eine strategische Investition von 1 Milliarde Pfund in die Motorleistung
Die EP-Variante von Rolls-Royce ist nur ein Teil einer viel größeren strategischen Anstrengung zur Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit seiner Serientriebwerke. Das Unternehmen investiert eine Milliarde Pfund in die Verbesserung seiner Trent-Triebwerksfamilie, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Haltbarkeit der Trent 1-Triebwerke liegt, die die Boeing 1000 antreiben.
Im Rahmen dieser 1-Milliarden-Pfund-Initiative befasst sich Rolls-Royce mit Herausforderungen im Zusammenhang mit der Triebwerkshaltbarkeit, insbesondere mit den Schaufeln der Hochdruckturbine (HPT), die für eine lange Betriebsdauer der Triebwerke entscheidend sind. Die Verbesserungen am Trent 1000-Triebwerk konzentrieren sich auf die Erhöhung der Flugdauer, was Fluggesellschaften hilft, Wartungskosten zu senken und die Gesamtzuverlässigkeit der Flotte zu verbessern.
Rolls-Royce steht kurz vor dem Abschluss der Flugzeugzertifizierung des Trent 1000-Langlebigkeitspakets durch die US-Aufsichtsbehörden. Weitere Tests und Verbesserungen werden im Laufe des Jahres durchgeführt. Zusätzliche Modifikationen für die Triebwerke Trent 1000 und Trent 7000 sind für 2026 geplant. Das Unternehmen geht davon aus, dass diese Verbesserungen die Betriebszeit der Triebwerke des A30neo um 330 % verlängern werden.
Innovationen bei Motorhaltbarkeit und Emissionsreduzierung
Mit einer Schubleistung von 97,000 Pfund erhält der XWB-97 umfangreiche Upgrades, um die Haltbarkeit insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen wie heißen und sandigen Betriebsbedingungen zu verbessern.
Im Rahmen der Investition von einer Milliarde Pfund testet das Unternehmen aktiv Komponenten für das XWB-1-Triebwerk. Bis 97 sollen Verbesserungen eingeführt werden. Diese Verbesserungen werden die Zuverlässigkeit des Triebwerks erhöhen und es so für ein breiteres Spektrum anspruchsvoller Betriebsumgebungen besser geeignet machen.
ALECSys wurde entwickelt, um die Effizienz der Kraftstoffverbrennung zu verbessern und Stickoxid- (NOx)-Emissionen sowie den Feinstaubausstoß zu reduzieren. Erste Tests zeigten bereits signifikante Ergebnisse mit einer Reduzierung der NOx-Emissionen um 40 %. Die Technologie ist eine entscheidende Komponente des UltraFan-Triebwerks von Rolls-Royce, das voraussichtlich im kommenden Jahrzehnt in Betrieb gehen wird.
Eine Zukunft mit saubererer und effizienterer Luftfahrt
Mit diesem neuen Triebwerk unternimmt Delta einen bedeutenden Schritt zur Reduzierung seines ökologischen Fußabdrucks, zur Senkung des Treibstoffverbrauchs und zur Verlängerung der Lebensdauer seiner Flugzeuge.
Die Entwicklung des Enhanced Performance-Triebwerks sowie Rolls-Royces Fokus auf Triebwerkshaltbarkeit und Emissionsreduzierung verdeutlichen das Engagement der Luftfahrtindustrie für die Verbesserung der Umweltverträglichkeit von Verkehrsflugzeugen. Durch den Einsatz dieser Spitzentechnologien bei Fluggesellschaften wie Delta können sich Passagiere in den kommenden Jahren auf ein saubereres und nachhaltigeres Flugerlebnis freuen.
Werbung
Mittwoch, Juni 25, 2025
Mittwoch, Juni 25, 2025
Mittwoch, Juni 25, 2025
Mittwoch, Juni 25, 2025
Mittwoch, Juni 25, 2025
Mittwoch, Juni 25, 2025
Mittwoch, Juni 25, 2025
Mittwoch, Juni 25, 2025