TTW
TTW

So erkennen Sie häufige Ticketbetrügereien im Internet

Donnerstag, Juli 25, 2024

Online-Ticket

Online-Ticketbetrug wird immer raffinierter und stellt ein erhebliches Risiko für Reisende und Veranstaltungsbesucher dar. Oren Koren, ein Experte für Cybersicherheit, hebt drei gängige Betrugsarten hervor, die auf Plattformen wie Ticketmaster vorkommen können: Diebstahl von Kreditkarten und Anmeldeinformationen, Datenausbeutung vor der Offenlegung und opportunistischer Betrug. Diese Bedrohungen verstehen und wie man sie vermeidet, ist entscheidend für die Gewährleistung sicherer Online-Transaktionen.

Oren Koren, Mitbegründer und Chief Product Officer von Veriti, sagt: „Betrüger erstellen gefälschte Websites oder senden Phishing-E-Mails, die sich als seriöse Ticketverkäufer ausgeben. Diese Websites oder E-Mails erfassen Ihre Kreditkartendaten oder stehlen Ihre Online-Anmeldedaten für gängige Websites wie Amazon, eBay und andere. Dies sind sehr gängige Betrügereien und relativ einfach durchzuführen. Überprüfen Sie immer die URL und achten Sie auf sichere Site-Indikatoren wie HTTPS und ein Vorhängeschloss-Symbol in der Adressleiste des Browsers.“

1. Diebstahl von Kreditkarten und Zugangsdaten

Zu den häufigsten Betrugsmaschen gehören gefälschte Websites oder Phishing-E-Mails, die sich als seriöse Ticketverkäufer wie Ticketmaster ausgeben. Diese betrügerischen Websites und E-Mails zielen darauf ab, Ihre Kreditkartendaten abzugreifen oder Ihre Online-Anmeldedaten für verschiedene Dienste wie Amazon und eBay zu stehlen. Diese Betrügereien sind relativ einfach durchzuführen und können sehr effektiv sein, wenn die Benutzer nicht wachsam sind.

So vermeiden Sie es:

2. Datenauswertung vor der Weitergabe

In Fällen, in denen Dienste wie Ticketmaster gehackt werden, veröffentlichen Hacker die gestohlenen Daten möglicherweise nicht sofort. Stattdessen könnten sie die kompromittierten Informationen für weitere Angriffe verwenden, beispielsweise für gezieltes Phishing oder den Verkauf der Daten im Dark Web. Dies kann zu ausgefeilteren Betrügereien führen, bei denen Benutzer dazu verleitet werden, zusätzliche persönliche Informationen preiszugeben oder betrügerische Käufe zu tätigen.

So vermeiden Sie es:

3. Opportunistischer Betrug

Wenn interne Daten von Diensten wie Ticketmaster offengelegt werden, nutzen Betrüger häufig die Gelegenheit, Benutzer zu täuschen. Dazu können beispielsweise gefälschte Tickets verkauft oder falsche Informationen bereitgestellt werden, um Benutzer zum Kauf zu verleiten. Diese Betrügereien können besonders schädlich sein, da sie das Vertrauen der Benutzer in bekannte Ticketverkäufer ausnutzen.

So vermeiden Sie es:

Reisende und Veranstaltungsbesucher können sich vor Online-Ticketbetrug schützen, indem sie sich über diese häufigen Betrügereien informieren und die bereitgestellten Tipps befolgen. Die Erkenntnisse von Oren Koren dienen als wertvolle Anleitung für ein sicheres Navigieren durch die digitale Landschaft und stellen sicher, dass Ihre Online-Ticketkäufe sicher und legitim sind.

Weiterleiten an:

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Verwandte Artikel

Wählen Sie Ihre Sprache

PARTNER

at-TTW

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Ich möchte Reisenachrichten und Messe-Updates erhalten von Travel And Tour World. ich habe gelesen Travel And Tour World'sPrivatsphäre und Datenschutz.